Artikel-Nr. |
Stromspannung |
Leistung |
Motorgeschwindigkeit |
Zeit für Runter/Rauf |
Lärm |
Temperatur |
Schutzklasse |
Zertifizierung |
CB-N |
Gleichstrom24V |
100W |
200 U/min |
6s |
Kleiner oder gleich 56 dB |
-45 Grad -+65 Grad |
Schutzart IP44 |
CCC, CE |
Kann kontinuierlich arbeiten, es wird aufgrund der Temperatur nicht angehalten.
Bei Stromausfall kann die Schranke nach Lösen der Kupplung manuell geöffnet und geschlossen werden.
- Die neue orange Farbe sorgt für mehr Sicherheit und die Hochtemperaturfarbe verblasst nicht.
- Das Chassis besteht aus speziell behandelten Stahlplatten.
- Äußerst kostengünstig und sehr langlebig.
- Turboworm integrierte Bewegung, Motor verfügt über Überstrom-, Überhitzungs- und andere Selbstschutzfunktionen.
- Mit der Stopp-Verriegelungsfunktion kann das Anheben der Stange durch äußere Krafteinwirkung verhindert werden.
- Ein fortschrittlicher elastischer Ausgleichsmechanismus sorgt dafür, dass der Bremshebel angehoben und abgesenkt wird.
- Die gesamte Maschine verfügt über einen stabilen Betrieb, geringe Geräuschentwicklung, hohe Effizienz und höhere Zuverlässigkeit.
Bei der Verwendung können bei automatischen Schranken eine Reihe von Problemen auftreten. Im Folgenden werden einige typische Probleme zusammen mit Lösungen aufgeführt.
Das rote Licht des Schrankenweg-Endschalters erlischt, nachdem die Schrankenstange abgesenkt ist, was darauf hinweist, dass die Absenkgrenze nicht wirksam ist. Um dieses Problem zu beheben, kann die Begrenzungsplatte angepasst werden. Die Aufgabe der Begrenzungsplatte besteht darin, die Hebe- und Senkendpositionen der Schrankenstange zu regulieren. Wenn die Begrenzungsplatte nicht richtig positioniert ist, sitzt die Sperrstange nicht genau an der richtigen Stelle. Die Begrenzungsplatte muss entsprechend der Bedienungsanleitung und dem spezifischen Aufbau der Schranke sorgfältig eingestellt werden, bis die Schrankenstange in der Fallposition präzise stoppen kann und der Endschalter wie vorgesehen funktioniert.
Die Federspannung ist zu hoch; Dies kann durch Lösen der Federschraube oder Einstellen der Federeinstellmutter unten an der Feder in der Barriere behoben werden. Das Heben und Senken der Schrankenstange wird maßgeblich von der Federspannung der Schranke beeinflusst. Bei zu hoher Federspannung hebt sich die Sperrstange aufgrund ihrer Flexibilität nach dem Absenken selbstverständlich wieder an. Um eine Übereinstellung und andere Probleme zu vermeiden, testen Sie die Federeinstellmutter oder -schraube, nachdem Sie kleine Anpassungen vorgenommen haben.
Eine übermäßig hohe Empfindlichkeit der Fahrzeuginspektion oder Störungen durch in der Nähe befindliche Metallgegenstände könnten die Ursache für das Problem mit der Bodensensorspule sein. Durch Anpassen der Fahrzeuginspektionsempfindlichkeit kann eine übermäßig hohe Empfindlichkeit behoben werden. Wenn Metallgegenstände in der Nähe der Spule Störungen verursachen, müssen die Störungen überprüft und beseitigt werden. Elektromagnetische Induktion ist die Grundlage für den Betrieb der Bodensensorspule. Die Induktivität der Spule wird durch die Metallgegenstände in der Nähe beeinflusst, was die Erkennungsgenauigkeit des Fahrzeugs beeinträchtigt.
Der Motor ist abgewürgt. Durch Drehen des winzigen schwarzen Rotors unter dem (beweglichen) Motor wird das Problem gelöst. Langfristiger Einsatz ohne Wartung, das Eindringen von Staub und Schmutz in den Motor oder Verschleiß an den Motorkomponenten können dazu führen, dass der Motor festsitzt. Wenn beim Drehen des kleinen Rotors ein großer Widerstand spürbar ist, müssen Sie den Motor möglicherweise auf beschädigte Teile oder Fremdkörper überprüfen.
Erhöhte Reibung in der mechanischen Komponente: Nach längerem Gebrauch können die mechanischen Komponenten des Tors abgenutzt, verrostet oder ungeschmiert sein. Derzeit kann Schmieröl verwendet werden, um das Problem zu lösen. Schalten Sie zuerst den Strom aus, heben Sie dann das Tor mit einer Leiter an, suchen Sie den Reibungspunkt und wenden Sie ihn an. Um sicherzustellen, dass die Oberfläche sauber ist, müssen Sie die Reibstellen vor dem Schmieren reinigen. Als Schmiermittel können je nach Sachverhalt Silikonfett oder Lacköl gewählt werden.
Die Querlatte ist verbogen oder klemmt: Es muss unbedingt festgestellt werden, ob die Querlatte verformt oder eingeklemmt ist. In diesem Fall ist eine Reparatur oder ein Austausch erforderlich. Es kann sein, dass die Querlatte nicht normal herunterfällt, weil sie während des Gebrauchs von äußeren Kräften getroffen wird oder weil sie aufgrund von Problemen mit ihrer eigenen Qualität verbogen ist. Achten Sie bei der Inspektion darauf, ob die Oberfläche der Querstange verbogen oder beschädigt ist.
Sensorfehler: Dies könnte die Ursache sein, wenn die Querstange nicht das Problem ist. Sie müssen nun überprüfen, ob der Sensor ordnungsgemäß funktioniert. Feuchtigkeit, lose Schaltkreise, beschädigte Komponenten usw. können zum Ausfall des Sensors führen. Der Sensor muss getestet werden, um festzustellen, ob er Autos oder andere damit verbundene Signale normal erkennen kann, und es muss sichergestellt werden, dass die Sensorverbindungsleitung fest sitzt.
http://de.cngateoperator.com/